Zum Inhalt springen
Publiziert in

IMMOBILIENVERKAUF BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG

Diese Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung

IMMOBILIENVERKAUF BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG

Eine Immobilie ist viel mehr als nur ein Platz zum Wohnen – sie ist ein Zuhause, voller Erinnerungen und Träume. Die Pflege und Gestaltung erfordert Zeit und finanzielle Ressourcen. Oftmals stellt sie den bedeutendsten Teil des gemeinsamen Vermögens dar und dient als Altersvorsorge.

In einer gescheiterten Ehe verändert die Immobilie ihre Bedeutung, von einem gemeinsamen Lebensraum zu einem potenziellen Konfliktherd, der sowohl emotionale als auch finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. In den meisten Fällen wird eine Trennung erst nach gründlicher Überlegung in Betracht gezogen, bevor eine formelle Trennung im rechtlichen Sinne eintritt. Diese erfolgt, wenn ein Ehepartner dem anderen mitteilt, dass er nicht mehr mit ihm zusammenleben möchte, was die Auflösung der "häuslichen Gemeinschaft" zur Folge hat. Dies geht oft mit dem Auszug eines Partners aus der gemeinsamen Immobilie einher. Nach Ablauf des obligatorischen Trennungsjahrs, das zwölf Monate dauert und in dem die Trennung aufrechterhalten werden muss, folgt die formelle rechtliche Auflösung der Ehe, die Scheidung. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche verschiedenen Lösungen und Vorgehensweisen Immobilienbesitzern in einer Scheidungssituation zur Verfügung stehen. Wir treten in dieser Angelegenheit gerne als Mediatoren auf, beraten Sie und helfen dabei, eine für alle passende Lösung zu finden.